KMU & Energie Anlass
Kreislaufwirtschaft und PV-Anlagen: Mit Langlebigkeit
Wirtschaftlichkeit gewährleisten
Ein weiteres Leben bieten, lange Lebensdauer gewährleisten und Abfallmengen reduzieren – die Kreislaufwirtschaft machts möglich. Vor wenigen Wochen hat der Zürcher Regierungsrat eine Strategie zur Kreislaufwirtschaft festgesetzt. Zuvor hatte 89-Prozent der Zürcher Stimmbevölkerung Ja gesagt zum Verfassungsartikel «Stoffkreisläufe». Das zeigt, wie relevant und auch sinnvoll diese Praktik ist. Am Anlass «Kreislaufwirtschaft und PV-Anlagen: Mit Langlebigkeit Wirtschaftlichkeit gewährleisten» widmen wir uns diesem Thema genauer und betrachten, wie die Kreislaufwirtschaft im Bereich PV-Anlagen nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit gefördert werden kann.
Wann: Mittwoch, 05. Juni 2024, Eintreffen ab 17.45 Uhr | Begrüssung ab 18.00 Uhr
Ort: Technopark Winterthur AG, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur
Programm
Begrüssung: KMU-Verband Winterthur, Peter Sturzenegger, Vorstandsmitglied & Co-Leiter Infrastruktur
Impulsreferat: ZHAW School of Management and Law, Center for International Industrial Solutions Dr. Grégoire Meylan
Best Practice: Swiss PV-Circle, Pasqual Zopp, Geschäftsführer bei SENS eRecycling
Inforeferate und Demonstration: Savenergy Solarclean, Stefan Pauli, Projekt- und stv. Geschäftsleiter Savenergy
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Anzahl Plätze beschränkt. Wir freuen uns über Ihre
Anmeldung bis 03. Juni 2024 via www.ebw.ch/kmu-anlass-circeco24 oder info@ebw.ch.
ADRESSE
Technopark Winterthur AG
Technoparkstrasse 2,
8406 Winterthur