Rechtsfragen
Hätten Sie's gewusst?
Rechtsfragen von Arbeitgebenden aus dem Alltag
Häufig werden Rechtsfragen im Rahmen der telefonischen Rechtsauskunft, aber auch im direkten Kontakt, an uns herangetragen, die wir unseren Mitgliedern beantworten. Hier veröffentlichen wir wichtige Fragen, wiederkehrende Themenkreise, aber auch interessante Gerichtsentscheide als PDF-Downloads:
Arbeitsrecht allgemein
Kompensation von Überzeit
Leistungen der Krankenvesicherung
Aufhebungsvertrag
Lüge im Anstellungsgespräch
Spagat im blauen Dunst
Aus dem Arbeitsrecht – Güterrechtliche Auseinandersetzung
Schwarzarbeit auf Baustelle des Kantons
Arbeitszeugnis Vollzeugnis und Arbeitsbestätigung
Aus- und Weiterbildung Vereinbarungen in Aus- und Weiterbildung
Darlehen In Euro oder in Schweizerfranken?
Nicht immer ganz einfache Rückzahlung von Darlehen
Ferien Rechtsfragen rund um die Ferien
OR 329d Freistellung und Ferienkompensation
Entschädigung für nicht bezogene Ferien
Eigenmächtiger Ferienabzug – Zulässig fristlose Entlassung
Auszahlung Ferien mit dem laufenden Lohn
Fristlose Entlassung Beschimpfung des Patrons – Zulässige fristlose Entlassung
Die fristlose Kündigung
Verweigerter Pikettdienst – Kein Grund für fristlose Entlassung
Konkurrenzverbot nach fristloser Entlassung
Aussprache vor der Entlassung? Gesetz verlangt nur
nachträgliche Begründung Fristlose Entlassung gerechtfertigt?
Gutachten Gutachter übersieht Mängel
Internet am Arbeitsplatz Aus dem Arbeitsrecht: Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz
Internet-Pornographie am Arbeitsplatz
Krankheit Kranksein als rechtliches Problem
Teilzeitangestellte Selbständige, freie Mitarbeiter – Günstige Arbeitskräfte?
Teilzeit oder Aushilfe?
Unternehmensgründung Der Gründungsschwindel als Urkundendelikt
Überstunden Nachweis von Überstunden
Welche Überstunden sind abzugelten?
Vereinsrecht Wer Mitglied wird, akzeptiert die Statuten
Verkehrsrecht Zulässige Selbstjustiz gegen Parksünder
Ein gesuchter Zusammenstoss
Verwaltungsrat Das Informationsrecht ehemaliger Verwaltungsräte
Whistleblower Gesetz bietet Whistleblowern bereits genügend Schutz
Leistungen der Krankenversicherung